27.02.2021 | Klangwanderungen | Fällt aus!
Hören spielt überall dort, wo sprechend und hörend kommuniziert wird, eine wichtige Rolle. Das Hören ist in unserer Kultur eins unserer wichtigsten Sinne. Diesen Sinn künstlerisch zu fördern, daran knüpft dieses Projekt an. Auf mehrstündigen Exkursionen erkunden wir das nähere Umfeld. Ob Stadt, Land, Fluss, Wald, Wiese, Park oder Winkelgasse; bei Wind und Wetter erhorchen wir achtsam die Welt. Von den gewonnenen Eindrücken lassen wir uns zu kreativem Schaffen inspirieren: ob in gemeinsamen Spielen, dem Gestalten akustischer Landkarten und Geräuschcollagen oder dem Entwerfen von Klangskulpturen und oder einem persönlichen Skizzenbuch.
Weitere Termine: 20.03. von der Montabaurer Höhe an den Rhein 17.04. Blühtopia Bad Ems 08.05. Welschneudorfer Wald 12.06. Malberg, bei Ötzingen
Als Teilnehmer solltest Du bewegungsfreudig und etwas wetterfest sein, bist du im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, wirst du in diesem Projekt viel Spaß haben.
Man kann sich für einzelne, mehrere oder gleich für alle Termine verbindlich anmelden.
Im Falle der Verhinderung bitte unbedingt frühstmöglich bescheid geben, damit die Wartelistenanwärter nachrücken können. |
03.03.2021 | Technik-Werkstatt | Fällt aus!
Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen.
|
03.03. - 24.03.2020 | Keramik für den Frühling | Verschoben!
Altersgruppe 1
Bevölkere Deinen Garten mit Frühlingsfiguren, verschönere ihn mit Schmuck, Vasen, töpfere nützliches wie Vogeltränken, Insektenhotels, Kräuterplaketten oder andere praktische oder lustige Dinge. |
03.03. - 24.03.2020 | Keramik für den Frühling | Verschoben!
Altersgruppe 2
Bevölkere Deinen Garten mit Frühlingsfiguren, verschönere ihn mit Schmuck, Vasen, töpfere nützliches wie Vogeltränken, Insektenhotels, Kräuterplaketten oder andere praktische oder lustige Dinge. |
06.03.2021 | Nähmaschinen-Führerschein | Fällt aus!
Du hast eine Nähmaschine? Du kommst aber noch nicht alleine damit zurecht? Im Workshop lernt ihr alles über eure Nähmaschine: - es wird erklärt und gezeigt - es wird geübt - und zuletzt wird auch etwas "Richtiges" genäht
Bitte mitbringen: - Mund-Nasen-Schutz - Trinkflasche (optional) - Nähmaschine - Garnrollen - Spulen - Ersatznadeln - Stecknadeln - Stoffschere |
13.03.2021 | Graffiti-Workshop |
-
Verschoben auf den 20.03.2021!
Du interessierst dich für Graffiti und möchtest schon lange einmal eine eigene Fläche gestalten?
-
Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
-
Du erlernst eigene Skizzen zu erstellen und diese auf großen Platten zu übertragen.
-
Kai „Semor“ Niederhausen, der seit 1994 als „Writer“ aktiv ist und schon in ganz Europa, aber auch Argentinien und USA gesprüht hat, bringt euch die Graffiti-Kultur näher.
-
Von den geschichtlichen Hintergründen, über verschiedene Sprühkopfsysteme bis hin zu den verschiedenen Stilrichtungen, am Ende steht euer fertiges „Piece“!
-
Leitung: Kai “Semor” Niederhausen
|
13.03.2021 | Nähworkshop: Ponchos | Fällt aus!
Du solltest mindestens die Vorkenntnisse des Nähmschinen-Führerscheins haben! Wir nähen Ponchos in verschiedenen Ausführungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - mit Kapuze oder ohne, kurz oder lang. Und wenn noch Zeit bleibt, werden wir noch passende Accessoires nähen.
Bitte mitbringen: - Mund-Nasen-Schutz - Trinkflasche (optional) - Nähmaschine - Garnrollen - Spulen - Ersatznadeln - Stecknadeln - Stoffschere - Maßband |
19.03.2020 | Experimentieren mit Aqua-Brush-Pens | |
19.03. - 20.03.2020 | Babysitterkurs | Fällt aus!
Lerne viel Interessantes von erfahrenen Fachkräften über: Säuglingspflege und -betreuung, Erste Hilfe am Kind, Beschäftigungsmöglichkeiten für Klein- und Schulkinder, deine Rechte und Pflichten als Betreuer und Ratschläge im Umgang mit den beauftragenden Eltern und dem Kind. Die Babysitter erhalten nach der Teilnahme am kompletten Kurs eine Bescheinigung und können in die Babysitterkartei des Haus der Jugend Montabaur e.V. aufgenommen werden.
|
20.03.2021 | Graffiti-Workshop |
-
Du interessierst dich für Graffiti und möchtest schon lange einmal eine eigene Fläche gestalten?
-
Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
-
Du erlernst eigene Skizzen zu erstellen und diese auf großen Platten zu übertragen.
-
Kai „Semor“ Niederhausen, der seit 1994 als „Writer“ aktiv ist und schon in ganz Europa, aber auch Argentinien und USA gesprüht hat, bringt euch die Graffiti-Kultur näher.
-
Von den geschichtlichen Hintergründen, über verschiedene Sprühkopfsysteme bis hin zu den verschiedenen Stilrichtungen, am Ende steht euer fertiges „Piece“!
-
Leitung: Kai “Semor” Niederhausen
|
20.03.2021 | Beat Boxing | |
20.03.2021 | Malen mit Aquarellstiften | |
20.03.2021 | Deine erste Drum-Session! | |
20.03.2021 | Nähworkshop: Kuschelflosse | Fällt aus!
Wir werden diesmal einen schönen, kuschelweichen Meerjungfrauen-Schlafsack (Kuschelflosse) nähen.
Du solltest mindestens über die Kenntnisse des Nähmaschinen-Führerscheins verfügen.
Bitte mitbringen: - Mund-Nasen-Schutz - Trinkflasche (optional) - Nähmaschine - Garnrollen - Spulen - Ersatznadeln - Stecknadeln - Schere |
20.03.2021 | Klangwanderungen | Hören spielt überall dort, wo sprechend und hörend kommuniziert wird, eine wichtige Rolle. Das Hören ist in unserer Kultur eins unserer wichtigsten Sinne. Diesen Sinn künstlerisch zu fördern, daran knüpft dieses Projekt an. Auf mehrstündigen Exkursionen erkunden wir das nähere Umfeld. Ob Stadt, Land, Fluss, Wald, Wiese, Park oder Winkelgasse; bei Wind und Wetter erhorchen wir achtsam die Welt. Von den gewonnenen Eindrücken lassen wir uns zu kreativem Schaffen inspirieren: ob in gemeinsamen Spielen, dem Gestalten akustischer Landkarten und Geräuschcollagen oder dem Entwerfen von Klangskulpturen und oder einem persönlichen Skizzenbuch.
Weitere Termine: 17.04. Blühtopia Bad Ems 08.05. Welschneudorfer Wald 12.06. Malberg, bei Ötzingen
Als Teilnehmer solltest Du bewegungsfreudig und etwas wetterfest sein, bist du im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, wirst du in diesem Projekt viel Spaß haben.
Man kann sich für einzelne, mehrere oder gleich für alle Termine verbindlich anmelden.
Im Falle der Verhinderung bitte unbedingt frühstmöglich bescheid geben, damit die Wartelistenanwärter nachrücken können. |
27.03.2021 | Nistkastenbau | |
27.03.2021 | Gewaltpräventionskurs für Kinder | "Mach niemandem auf, steig nicht in ein fremdes Auto, geh mit niemandem mit" sind bekannte und praktizierte Verhaltensregeln.
Doch: Wer ist fremd? Der Nachbar, der Vater der Kindergarten- oder Schulfreundin? Genau hier setzt das Programm "Ich bin doch kein Heini!?" spielerisch an und bringt - begleitet durch polizeiliches und methodisches Erfahrungswissen - Gewaltprävention Kindern und Eltern nahe, ohne dabei peinlich oder verletzend zu werden.
Die Veranstaltung setzt sich aus einem Trainingsblock für Kinder (14.00-16:30 Uhr) und einem Informations- und Übungsblock für Eltern (16.45 -19.00 Uhr) zusammen. Während des Übungsblocks für Eltern können die Kinder im Haus der Jugend betreut werden. Mit den Kindern wird schwerpunktmäßig das Verhalten gegenüber Fremden an der Haustüre, auf dem Schulweg oder auf dem Spielplatz geübt. Unbedingte Voraussetzung für das Gelingen des Programms ist, dass Eltern durch gesonderte Übungen mit diesem Thema ebenfalls konfrontiert und zur Mitarbeit motiviert werden. |
27.03.2021 | Nähworkshop: Ostern | Fällt aus!
Fehlen dir noch schöne Dekorationen zum Frühling oder zu Ostern? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig! Du solltest mindestens die Vorkenntnisse des Nähmschinen-Führerscheins haben!
Bitte mitbringen: - Mund-Nasen-Schutz - Trinkflasche (optional) - Nähmaschine - Garnrollen - Spulen - Ersatznadeln - Stecknadeln - Stoffschere - Maßband |
28.03.2021 | Selbstverteidigungskurs | |
29.03. - 01.04.2021 | Ferienprojekt Grundlagen des Theaterspielens |
Du liebst die Schauspielerei und möchtest mehr darüber wissen, wie es die Profis machen? Du hast wenig Scheu vor Publikum und hast auch Geduld, zu üben und mit anderen zu diskutieren, was man verbessern kann.
Du magst es, in der Gruppe zu arbeiten und an einer Sache dran zu bleiben, damit sie richtig cool wird. Dich interessiert es, mit deinem Körper Gefühle auszudrücken und in Szenen Problemlagen darzustellen.
Kulturelle Ferienprojekte
Alle Angebote verstehen sich inklusive Material, Mittagessen, Nachmittagssnack, Wasser und Obst.
Weil sich unsere Projekte stets einem Thema besonders intensiv widmen, ist es erforderlich, dass besonders die jüngeren unter den Teilnehmern ein starkes Interesse am Thema mitbringen, um eine schöne Ferienzeit erleben zu können.
|
29.03. - 01.04.2021 | Ferienprojekt Kunst Dimensionen | Die Tanzwissenschaftlerin, Künstlerin und Kunstpädagogin Kathleen Barberio aus Bremerhaven besucht das Haus der Jugend im Rahmen eines ganz besonderen Ferienprojektes.
Du liebst es, verschiedene Darstellungsformen miteinander in Einklang zu bringen und künstlerische Arrangements in Szene zu setzen? Du liebst die „Wirkung des schönen Raumes“, eine Idee als Objekt sichtbar werden zu lassen? Du magst es, wenn stille Dinge und lebendige Wesen miteinander zu kommunizieren scheinen? Wenn Fragen bedeutsamer als Antworten sind und wenn sich nicht alles gleich von selbst erklärt.
Erwarten darfst Du lebhafte Diskussionen, einen bunten Materialmix, eine lustige Gruppe kunstinteressierter Teilnehmer sowie eine Menge gegenseitiger Inspiration. Am Ende wird es eine coole Präsentation geben, live oder multimedial.
Infos zur Künstlerin: www.artevale.de
Kulturelle Ferienprojekte
Alle Angebote verstehen sich inklusive Material, Mittagessen, Nachmittagssnack, Wasser und Obst.
Weil sich unsere Projekte stets einem Thema besonders intensiv widmen, ist es erforderlich, dass besonders die jüngeren unter den Teilnehmern ein starkes Interesse am Thema mitbringen, um eine schöne Ferienzeit erleben zu können.
|
06.04.2021 | Zeichnen, Philosophie, Kreativität | Du schaust gern über den Tellerrand, vermeidest Schubladendenken, liebst den anderen Blick auf das dir Bekannte?
In diesem Projekt gehst du neue, künstlerische Wege. Du wirst faszinierende Facetten entdecken, indem du mit vielen, auch unterhaltsamen, Methoden damit experimentierst, „planerisches Zeichnen bewusst auszuschalten“.
An diesem Tag wird viel ausprobiert, diskutiert, gestaltet und gelacht. |
07.04.2021 | Technik-Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen.
|
07.04. - 28.04.2020 | Keramik für den Frühling - Altersgruppe 1 | Altersgruppe 1
Bevölkere Deinen Garten mit Frühlingsfiguren, verschönere ihn mit Schmuck, Vasen, töpfere nützliches wie Vogeltränken, Insektenhotels, Kräuterplaketten oder andere praktische oder lustige Dinge. |
07.04. - 28.04.2020 | Keramik für den Frühling - Altersgruppe 2 | Altersgruppe 2
Bevölkere Deinen Garten mit Frühlingsfiguren, verschönere ihn mit Schmuck, Vasen, töpfere nützliches wie Vogeltränken, Insektenhotels, Kräuterplaketten oder andere praktische oder lustige Dinge. |
17.04.2021 | Klangwanderungen | Hören spielt überall dort, wo sprechend und hörend kommuniziert wird, eine wichtige Rolle. Das Hören ist in unserer Kultur eins unserer wichtigsten Sinne. Diesen Sinn künstlerisch zu fördern, daran knüpft dieses Projekt an. Auf mehrstündigen Exkursionen erkunden wir das nähere Umfeld. Ob Stadt, Land, Fluss, Wald, Wiese, Park oder Winkelgasse; bei Wind und Wetter erhorchen wir achtsam die Welt. Von den gewonnenen Eindrücken lassen wir uns zu kreativem Schaffen inspirieren: ob in gemeinsamen Spielen, dem Gestalten akustischer Landkarten und Geräuschcollagen oder dem Entwerfen von Klangskulpturen und oder einem persönlichen Skizzenbuch.
Weitere Termine: 08.05. Welschneudorfer Wald 12.06. Malberg, bei Ötzingen
Als Teilnehmer solltest Du bewegungsfreudig und etwas wetterfest sein, bist du im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, wirst du in diesem Projekt viel Spaß haben.
Man kann sich für einzelne, mehrere oder gleich für alle Termine verbindlich anmelden.
Im Falle der Verhinderung bitte unbedingt frühstmöglich bescheid geben, damit die Wartelistenanwärter nachrücken können. |
17.04.2021 | Fahrrad-Werkstatt | |
17.04.2021 | Nähworkshop: Taschen und Rucksäcke | Du kannst aus verschiedenen Modellen eine Tasche oder einen Rucksack wählen. Du solltest mindestens die Kenntnisse des Nähmaschinenführerscheins besitzen.
Bei der Anmeldung muss du den Stoff und die Kordel angeben!
Bitte mitbringen: - Mund-Nasen-Schutz - Trinkflasche (optional) - Nähmaschine - Garnrollen - Spulen - Ersatznadeln - Stecknadeln - Stoffschere - Maßband |
05.05.2021 | Technik-Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen.
|
05.05. - 19.05.2021 | Einfache Gamefiguren töpfern | Altersgruppe 1
Du kannst per Vorlage eine Lieblingsfigur entwerfen oder deiner Phantasie freien Lauf lassen und einen eigenen Character erschaffen. |
05.05. - 19.05.2021 | Einfache Gamefiguren töpfern | Altersgruppe 2
Du kannst per Vorlage eine Lieblingsfigur entwerfen oder deiner Phantasie freien Lauf lassen und einen eigenen Character erschaffen. |
08.05.2021 | Klangwanderungen | Hören spielt überall dort, wo sprechend und hörend kommuniziert wird, eine wichtige Rolle. Das Hören ist in unserer Kultur eins unserer wichtigsten Sinne. Diesen Sinn künstlerisch zu fördern, daran knüpft dieses Projekt an. Auf mehrstündigen Exkursionen erkunden wir das nähere Umfeld. Ob Stadt, Land, Fluss, Wald, Wiese, Park oder Winkelgasse; bei Wind und Wetter erhorchen wir achtsam die Welt. Von den gewonnenen Eindrücken lassen wir uns zu kreativem Schaffen inspirieren: ob in gemeinsamen Spielen, dem Gestalten akustischer Landkarten und Geräuschcollagen oder dem Entwerfen von Klangskulpturen und oder einem persönlichen Skizzenbuch.
Nächster Termin: 12.06. Malberg, bei Ötzingen
Als Teilnehmer solltest Du bewegungsfreudig und etwas wetterfest sein, bist du im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, wirst du in diesem Projekt viel Spaß haben.
Man kann sich für einzelne, mehrere oder gleich für alle Termine verbindlich anmelden.
Im Falle der Verhinderung bitte unbedingt frühstmöglich bescheid geben, damit die Wartelistenanwärter nachrücken können. |
08.05.2021 | Graffiti-Workshop |
-
Du interessierst dich für Graffiti und möchtest schon lange einmal eine eigene Fläche gestalten?
-
Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
-
Du erlernst eigene Skizzen zu erstellen und diese auf großen Platten zu übertragen.
-
Kai „Semor“ Niederhausen, der seit 1994 als „Writer“ aktiv ist und schon in ganz Europa, aber auch Argentinien und USA gesprüht hat, bringt euch die Graffiti-Kultur näher.
-
Von den geschichtlichen Hintergründen, über verschiedene Sprühkopfsysteme bis hin zu den verschiedenen Stilrichtungen, am Ende steht euer fertiges „Piece“!
-
Leitung: Kai “Semor” Niederhausen
|
08.05.2021 | Nähworkshop: Nähen für Mutter- und Vatertag | Wir nähen kleine Geschenke und oder Dekoration für den Mutter- und Vatertag.
Du solltest mindestens die Kenntnisse des Nähmaschinenführerscheins besitzen.
Bitte mitbringen: - Mund-Nasen-Schutz - Trinkflasche (optional) - Nähmaschine - Garnrollen - Spulen - Ersatznadeln - Stecknadeln - Stoffschere - Maßband |
09.06. - 14.07.2021 | Fantastische Tierwesen töpfern - Altersgruppe 1 | |
09.06. - 14.07.2021 | Fantastische Tierwesen töpfern - Altersgruppe 2 | |
12.06.2021 | Klangwanderungen | Hören spielt überall dort, wo sprechend und hörend kommuniziert wird, eine wichtige Rolle. Das Hören ist in unserer Kultur eins unserer wichtigsten Sinne. Diesen Sinn künstlerisch zu fördern, daran knüpft dieses Projekt an. Auf mehrstündigen Exkursionen erkunden wir das nähere Umfeld. Ob Stadt, Land, Fluss, Wald, Wiese, Park oder Winkelgasse; bei Wind und Wetter erhorchen wir achtsam die Welt. Von den gewonnenen Eindrücken lassen wir uns zu kreativem Schaffen inspirieren: ob in gemeinsamen Spielen, dem Gestalten akustischer Landkarten und Geräuschcollagen oder dem Entwerfen von Klangskulpturen und oder einem persönlichen Skizzenbuch.
Als Teilnehmer solltest Du bewegungsfreudig und etwas wetterfest sein, bist du im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, wirst du in diesem Projekt viel Spaß haben.
Im Falle der Verhinderung bitte unbedingt frühstmöglich bescheid geben, damit die Wartelistenanwärter nachrücken können. |
18.09.2021 | Gewaltpräventionskurs für Kinder | "Mach niemandem auf, steig nicht in ein fremdes Auto, geh mit niemandem mit" sind bekannte und praktizierte Verhaltensregeln.
Doch: Wer ist fremd? Der Nachbar, der Vater der Kindergarten- oder Schulfreundin? Genau hier setzt das Programm "Ich bin doch kein Heini!?" spielerisch an und bringt - begleitet durch polizeiliches und methodisches Erfahrungswissen - Gewaltprävention Kindern und Eltern nahe, ohne dabei peinlich oder verletzend zu werden.
Die Veranstaltung setzt sich aus einem Trainingsblock für Kinder (14.00-16:30 Uhr) und einem Informations- und Übungsblock für Eltern (16.45 -19.00 Uhr) zusammen. Während des Übungsblocks für Eltern können die Kinder im Haus der Jugend betreut werden. Mit den Kindern wird schwerpunktmäßig das Verhalten gegenüber Fremden an der Haustüre, auf dem Schulweg oder auf dem Spielplatz geübt. Unbedingte Voraussetzung für das Gelingen des Programms ist, dass Eltern durch gesonderte Übungen mit diesem Thema ebenfalls konfrontiert und zur Mitarbeit motiviert werden. |
19.09.2021 | Selbstverteidigungskurs | |