jeden 1.,2.,3. Mittwoch im Monat | Kreativschmiede | |
jeden Mittwoch | Garten- und Handwerk-Gruppe | |
ab den 19.02.2022 | Samba Percussion AG | Unsere Samba Percussions AG ist für alle gedacht, die Spaß am Rhythmus haben und einmal in die aufregende, brasilianische Rhythmuswelt eintauchen wollen. Gemeinsamer Anfang und Schluss, Frage- und Antwortbreaks, leise oder laut, langsames oder schnelles Tempo. Das alles erlernen wir spielend und werden gemeinsam zur Samba Percussions AG.
Kostenfrei, Instrumente vorhanden (keine Ausleihe), eigene Instrumente können nach Absprache mitgebracht werden. |
Ab den 30.04.2022 | Techniken des Trick- und Experimentalfilms | |
07.05. - 02.07.2022 | Dance Workshop | |
5 Termine ab 19. Mai | Nähkurs für Anfänger Teil 3 | |
5 Termine ab 19. Mai | Nähkurs-Projekt | |
01.06. - 22.06.2022 | Gamefiguren töpfern - Altersgruppe 1 | |
01.06. - 22.06.2022 | Gamefiguren töpfern - Altersgruppe 2 | |
01.06.2022 | Kreativschmiede | |
01.06.2022 | Technik Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. |
09.06.2022 | Natur-Umwelt-Technik-Gruppe | |
12.06.2022 | Wäller Spiele(n) | |
14.06. - 02.08.2022 | Basketball - Streetball | |
24.06.2022 | Familien-Treff | Treffen für junge Familien bis 27 Jahre (inkl. Schwangere & alleinerziehende Papas und Mamas)
Habt ihr Lust, Euch mit anderen jungen Menschen auszutauschen, die auch Kinder haben oder bekommen? Hier habt Ihr die Gelegenheit, Euch zu treffen, zu quatschen und gemeinsame Aktionen zu planen.
Kreis für die jungen Frauen/Mamas: 15 -16 Uhr
Kreis für die jungen Männer/Papas: 15 -16 Uhr
Junge Familien-Kreis: 16 - 17 Uhr
Man kann auch nur an einer Runde teilnehmen, alles ist möglich, nichts ist verpflichtend.
Begleitung: Cheyenne und Dominik Runge
Bitte um Anmeldung und Info unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 02602/18844, damit wir wissen, wie viele Leute ungefähr kommen. |
25.06.2022 | Klangwanderung | |
25.06.2022 | Märchen bewegen! | Mascha und die 3 Bären (Traditionelles russisches Märchen)
Das Märchen „Mascha und die 3 Bären“ wird den jungen Zuschauern anhand von 4 Handpuppen vorgestellt.
Im Anschluss an das Märchen können die Kinder in die Rollen der Charaktere schlüpfen. Abgerundet wird die schöne Stunde mit einem Tanzbär-Bewegungs- und -Mitmachspiel.
Zum Ausklang können die Kinder ihre gerade gewonnenen Eindrücke mit Buntstiften auf Papier bringen.
|
26.06.2022 | Lesung "Glücksorte im Westerwald" | Der Westerwald - das sind atemberaubende Landschaften, herzliche Menschen und faszinierend-romantische Überraschungen hinter jeder Wegbiegung: vom Beatles-Museum über die Fuchskaute bis zum Schienenbus aus den Fünfzigerjahren.
80 Glücksorte hat Andreas Stahl eingefangen und stellt dabei viele verborgene Schätze vor. |
29.06.2022 | Café for Peace | Lecker Kaffee und Kuchen
Quatschen, vernetzen & kreativ sein.
mit offener Kunstwerkstatt und offener Nähwerkstatt
für alle und alle Generationen.
Wir freuen uns auf euch und eure Ideen.
(Kuchenspenden werden gefeiert).
Der Ausdruck „Café“ macht deutlich, worum es uns bei diesem Angebot geht. Wir möchten einen Ort der Begegnung und des Austausches zwischen verschiedenen Nationalitäten und Kulturen bieten. Und was eignet sich dazu besser als die Gemütlichkeit eines Cafés.
Ob neu oder schon länger vor Ort – das „Café for Peace“ ist ein Ort, an dem Menschen jeden Alters und aller Nationen zusammen kommen. Es ist zudem ein guter Anlass, um raus zu kommen und gemeinsamen Interessen nach zu gehen. Beim Zusammensein im Café ist Zeit zum kulturellen Austausch, gegenseitigen Kennenlernen und Ideen entwickeln für weitere Aktivitäten.
Für die Gäste gibt es gratis lecker Kaffee, Tee aus dem Samowar und Kuchen.
Darüber hinaus öffnet an diesem Tag unsere Kunst- und Nähwerkstatt. |
06.07.2022 | Technik Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen.
|
14.07.2022 | Natur-Umwelt-Technik | |
25.07. - 29.07.2022 | Ferienprojekt: Natur Erlebnistage | Naturerlebnistage mit verschiedenen Fachreferenten zu Walderlebnis, Pilzkunde, Naturkunst, Bewegung und mehr.
Mit Anne Boor, Luca Stillger, Vincent Schwellnus, Cordue von Heymann und Maurice Dick.
Inhaltlich dreht es sich hierbei von Wald- und Wiesenerkundungen mit Spurensuche und Artenbestimmung über das Erschaffen von Kunstwerken mit Naturmaterialien bis zur Pilzlehrwanderung mit dem geprüften Pilzsachverständigen der deutschen Gesellschaft für Mykologie/Berater für Giftzentrale Mainz. Dipl. Verw. (FH) Vincent Schwellnus.
Außerdem mit im Boot sind die Naturparkführerin Hunsrück-Hochwald Anne Boor, der Natur- und Umweltpädagoge Luca Stillger, die Saarländer Künstlerin Cordue sowie Maurice Dick, der euch in der Woche als Gruppencoach ständig begleiten wird. Ihr könnt euch freuen auf viel Gemeinschaft, frische Luft, Lachen und Bewegung - genau das richtige für Naturfreaks und Waldelfen! |
25.07. - 26.07.2022 | Ferienprojekt: CombiCollage | Digitale & Analoge Collagen führen dich in die unendlichen Weiten der Artcollage, so dass man gar nicht mehr aufhören mag. Es macht super Spaß, sowohl „handcut“ Collagen zu fertigen als auch das eigene Handy zur Hilfe zu nehmen, um digitale Elemente zuzufügen und Verfeinerungen vorzunehmen.
Ist das Kunst? Ja, denn mit den richtigen Kniffen und dem künstlerischen Auge kommst du zu Ergebnissen, die verblüffend sind und sich sehen lassen können. Es macht richtig Spaß.
Mitbringen: Falls vorhanden, bunte Zeitschriften und alte Bücher, die zerschnitten werden dürfen. Unbedingt mitbringen: Das eigene Handy, mit dem man sich auskennt- samt Ladekabel und Stecker. |
02.08.2022 | Superfood Sauerkraut & Co | Familien-Workshop Fermentieren
mit Melina Ebert vom Fachzentrum Ernährung RLP
Wissenswertes zur traditionellen Milchsäurevergärung und gesunden Gemüsekonservierung wiederentdecken und selbst anwenden lernen.
Crashkurs für junge Leute (mit oder ohne Eltern- bzw. Großelternteil).
Mindestalter 9 Jahre.
Dienstags 02.08.22
10 - 15 Uhr inkl. Mittagssnack und Getränke
Anmeldung erforderlich bis Fr., 22.07.2022 |
03.08.2022 | Technik Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. |
05.08. - 07.08.2022 | Dance Weekend | |
22.08. - 24.08.2022 | "Mini-Hörbuch" - Werkstatt | Wollt ihr bei unserem kleinen multimedialen Hörbuch mitmachen, eine Kurzgeschichte entwickeln, das Storyboard festlegen, die Erzählung einsprechen, mit einfachen Instrumenten spannende Klänge dazu finden und mit ausdrucksvollen Farbdarstellungen das Gesagte auf den Punkt bringen?
Es wird zum Abschluss eine kleine Vorführung geben und/oder eine Videodokumentation dazu.
|
22.08. - 26.08.2022 | KinderKunstWäldchen 2022 | |
25.08. - 27.08.2022 | Charming Chairs | Wir werden alte Stühle re-designen durch die Methode des Aufkaschierens.
Donnerstag: 10 – 17 Uhr Abschleifen- Grundierungslack auftragen + Mittagessen
Freitag: 10 – 17 Uhr Style-Design planen und aufbringen + Mittagessen
Samstag: 10 – 14 Uhr Werkstatt-Frühstück & abschließender Klarlack + Werkfrühstück
Die Aufkaschierungsmethode kennt man ua. als Servietten-Technik, aber man kann darüber hinaus dünne Stoffschichten, sog. Schlagmetall, Zeitschriften, Comics, Tapete, getrocknete Pflanzenfasern, Polsternägel, Glitzerelemente wie Glastropfen usw. auf- und anbringen. Die Stühle werden abschließend schutzlackiert, so dass das Design stoßfest und dauerhaft benutzbar wird.
Stühle möglichst selbst mitbringen, ein paar wird es hier vor Ort auch geben. |
29.08. - 02.09.2022 | Ferienprojekt: Aus der Natur schöpfen | Naturkunst, Handgemachtes & Nützliches
Die Natur bietet uns ein breites Spektrum an Formen, Farben und Material als Impulsgeber für unsere Kreativität.
Im Workshop begebt ihr euch auf die Spuren von Alchemisten, Kräuterfrauen, Magiern und Künstlern, stellt z.B. selbst Farben her, entdeckt ihre magischen Wirkungen und erfahrt, wie ihr die Kraft der Pflanzen nachhaltig für bekannte Hausmittel nutzen könnt. Aus den Anfängen der Menschheitsgeschichte aus der Steinzeit bis heute finden wir unzählige Beispiele wie die Natur die Menschen inspiriert hat.
|
29.08. - 02.09.2022 | Ferienprojekt: Handwerk für den Garten | |
07.09.2022 | Technik Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. |
23.09. - 25.09.2022 | Wochenend-Workshop: Magie der Pilze | Großes Wochenendseminar
Freitag, 23.09.2022 (17 - 20 Uhr) Einführungsvortrag in das sichere Sammeln von Speisepilzen, Unterscheidung zu giftigen Doppelgängern mit einem Experten & Pilz-Sachverständigen
Samstag, 24.08.2022 (11 - 13 Uhr) Pilzwanderung mit einem Experten & Pilz-Sachverständigen (m. anschließender Begutachtung des Sammelguts?)
Sonntag, 25.09.2022 Science meets Art (11 – 17 Uhr) inkl. Mittagssnack 1. Pilzportraits als Vortrag vom Pilzexperten ( 11 – 13 Uhr) Pilze - faszinierende und wenig bekannte Wesen
2. Workshop mit dem Bonner Künstler Eugen Schramm (13:30 – 17 Uhr) Dein Lieblingspilz in Aquarell Recherche und Bezüge zu historischen Quellen, Skizzenübungen mit bunten Aquarellstiften und Koloration mit Aquarellfarben, auch fantasievolle Umsetzungen möglich.
In Kooperation mit Dipl. Verw. (FH) Vincent Schwellnus Geprüfter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie DGfM Zusammenarbeit mit der Giftzentrale Mainz als Gutachter in Fällen von Vergiftungen. |
24.09.2022 | Märchen bewegen! | Ein Apfel für alle (vom türkischen Schriftsteller Feridun Oral)
Das Märchen „Ein Apfel für alle“ wird als Bilderbuch-Kino präsentiert. Die Kindergruppe erlebt ein lustiges Herbstmärchen: Wie die Tiere im Wald einen Apfel unter sich aufteilen und schlussendlich aus Konkurrenten Freunde werden.
Beim abschließenden Mitmachspiel wird getreu dem Motto „Alle an einem Strang“ gemeinsam mit einem großen Schwungtuch gespielt.
Zum Ausklang können die Kinder ihre gerade gewonnenen Eindrücke mit Buntstiften auf Papier bringen.
|
10.09.2022 | 11. Spiele & Konsolen Börse | Nach 2 Jahren Corona bedingte Zwangspause findet am Samstag, 10. September 2022 endlich wieder unsere Spiele- und Konsolen-Börse statt.
Diesmal aus besagten Grund als "Outdoor-Veranstaltung"! in Montabaur auf der Freizeitanlage Quendelberg.
|
05.10.2022 | Technik Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. |
08.10.2022 | Märchen bewegen! | „Die wilden Schwäne“ (Dänisches Märchen nach Hans Christian Andersen)
Die Kinder können mit diesem Märchen in die herbstliche Atmosphäre der Jahreszeit abtauchen und dabei sowohl die Kälte, aber auch die Wärme der menschlichen Seele ergründen.
Dieses Märchen folgt der schlichten Tradition der Geschichtenerzähler ohne visuelle Reize, damit die Fantasie der Zuhörer sich frei entfalten kann.
Untermalt wird das Märchen passend mit klassischer Musik von Peter Tschaikowski.
Abschließend gibt es ein kleines Mitmachspiel, welches die Reaktionsfähigkeit der Kinder herausfordert und viel Spaß macht.
Zum Ausklang können die Kinder ihre gerade gewonnenen Eindrücke mit Buntstiften auf Papier bringen.
|
02.11.2022 | Technik Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. |
12.11.2022 | Goldschmiedekurs | |
26.11.2022 | Märchen bewegen! | „Der Wille des Hechtes“ (Traditionelles russisches Märchen)
Dieses schöne Beispiel aus dem Volksmärchenschatz Russlands entführt die kleinen Zuhörer in die spannende Welt von winterlichen Landschaften, das vergangene Welt von Zaren und Zaubereien.
Anschließend gibt es passende Adventsmelodien als Mitmach-Lieder.
Zum Ausklang können die Kinder ihre gerade gewonnenen Eindrücke mit Buntstiften auf Papier bringen.
|
07.12.2022 | Technik Werkstatt | Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in Montabaur.
Wir reparieren gemeinsam mit Ihnen Ihre elektrischen und mechanischen Kleingeräte, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge.
Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Unser Ziel ist es auch, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. |
17.12.2022 | Märchen bewegen! | „Morosko“ (Traditionelles slawisches Märchen)
Das Weihnachtsmärchen „Morosko“, welches viele ungewöhnliche uns bekannte Märchenmotive in sich vereint, wird den jungen Zuschauern in Form des japanischen Erzähltheaters dargeboten.
Im Anschluss bekommen die Kinder die Möglichkeit, sich mit Orff-Instrumenten an Klanggeschichten und Weihnachtsliedern zu beteiligen.
Danach gibt es Weihnachtsplätzchen und Kinderpunsch und die Kinder können dabei ihre gerade gewonnenen Eindrücke mit Buntstiften auf Papier bringen.
Mit dieser Märchenrunde verabschieden wir uns aus dem Märchenjahr.
|