Schokohasensuche und Ferienspaß im Haus der Jugend Montabaur
Dieses Jahr läutete das Haus der Jugend die Osterzeit mit der Suche nach einem Schokoladenhasen ein.
In der Woche vor den Osterferien konnten alle Kinder der Verbandsgemeinde Montabaur, zu den Öffnungszeiten des Hauses, auf die Suche gehen. Auch für die Eltern gab es kleine Geschenke mit verschiedenen Blumenzwiebeln. Die Aktion fand zum ersten Mal statt und wurde von vielen Kindern in Anspruch genommen. In der Woche darauf starteten dann die Osterferien. Auch in diesem Jahr waren im Haus der Jugend einige Angebote für Kinder und Jugendliche vorbereitet. Das Angebot „Das kleine Hunde 1x1“ fand in der ersten Ferienwoche statt und war schnell ausgebucht. Wie schon in den Sommerferien führten Manuela Becker und Barbara Koglin die Kinder in die Welt der Hunde ein. Unterstützt wurden die beiden von ihren Vierbeinern Harley und Ella. Nachdem im Sommer der gewaltfreie Umgang und die Erziehung im Vordergrund stand, wurde dieses Mal die sinnvolle Beschäftigung der Vierbeiner thematisiert. Die Kinder bastelten u.a. Spielzeuge, Futternapfuntersetzer und Schnüffelteppiche für ihre Lieblinge. Im theoretischen Teil wurde auf den Umgang mit den Vierbeinern eingegangen und die Bedürfnisse der Hunde besprochen. Den Kindern und Betreuerinnen hatte die Woche sehr viel Spaß gemacht. Auch Ludmila Kosata führte in diesem Jahr wieder ein kreatives Angebot in der ersten Ferienwoche durch. Diesmal war das Thema „Recycle and Paint“. Die Kinder stellten ihre eigenen Figuren aus Pappmaché her. In der zweiten Ferienwoche veranstaltete das Haus der Jugend ein offenes Angebot. Hierbei wurden die Sozialpädagogen Alexandra Schmitz und Roman Blaser von Mitarbeitenden des Outlets Nike unterstützt. Am Vormittag stand neben sportlichen Angeboten eine Stadtralley, Eis essen, Fußball und die Minimeisterschaft auf dem Programm. Nachmittags konnten die Kinder frei entscheiden, ob sie das täglich wechselnde Kreativangebot in Anspruch nehmen, Kicker oder Billard spielen oder sich in einem Mario Kart Turnier messen. Das erste Mal durfte das Haus der Jugend Choreograf, Schauspieler und Tänzer Dijay begrüßen. Er führte mit einer Gruppe von Mädels das Tanzprojekt „Schritte zum Miteinander“ durch und studierte mit den Teilnehmerinnen innerhalb von zwei Tagen einen Tanz ein. Dieser wurde am Ende des zweiten Tages den Eltern und weiteren Interessierten vorgeführt. „Eine super Leistung von den Mädels!“ berichtete Dijay. In dieser kurzen Zeit stellte die Gruppe eine gelungene Choreografie auf die Beine – Chapeau! An die Tänzerinnen. Für das leibliche Wohl der Kinder sorgte die Gastronomie OLEA. Senem und ihr Team kochten das erste Mal für das Haus der Jugend. Alle waren von dem leckeren Essen begeistert.
Das Team vom Haus der Jugend bedankt sich bei allen Beteiligten für zwei gelungene Wochen und freut sich bereits auf die nächsten Ferien.